Von  Informationstechnik Zöller
                    1. Vorwort 
                    Uns ist es  wichtig, Ihre Privatsphäre zu achten. Aus diesem Grund schützen wir Ihre  personenbezogenen Daten. Dabei machen wir keinen Unterschied, ob Sie Bewerber,  Kunde, Geschäftspartner, Interessent oder Besucher unserer Website sind.
                    Folgen Sie  unserer Datenschutzerklärung und verschaffen Sie sich schnell und einfach einen  Überblick, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und was wir mit  Ihren Daten machen.
                    Außerdem  erhalten Sie von uns wichtige Informationen über Ihre Rechte nach geltendem  Datenschutzrecht und erfahren, an wen Sie sich bei Fragen wenden können. Es  lohnt sich also, dran zu bleiben.
                    2. Wer wir  sind 
                    Informationstechnik  Zöller ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in 21261 Kampen. Wir bieten für  unsere – in der Regel - Geschäftskunden Dienstleistungen und Hardware im  Bereich: Server-,PC-, Netzwerktechnik, sowie EDV an. Dabei beschränken wir uns  bis auf weiteres auf den deutschen Markt.
                    
                    Als verantwortliche  Stelle ergreifen wir, die
                    Informationstechnik  Zöller
                    Oliver Zöller
                    Am Schützenplatz 8 
                    21261 Kampen
                    Tel.: 04188 88 00 36 
                    alle  gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu  schützen.
                    Der für  datenschutzrechtliche Themen verantwortliche Inhaber ist Herr Oliver Zöller.  Ihn erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse:
                    mail@it-zoeller.de
                    Bei Fragen  zu dieser Datenschutzerklärung, weiteren Auskunftswünschen, Anregungen oder im  Beschwerdefall wenden Sie sich bitte ebenfalls an:
                    Informationstechnik  Zöller
                    Oliver Zöller
                    Am Schützenplatz 8 
                    21261 Kampen
                    Tel.: 04188 88 00 36 
                    mail@it-zoeller.de
                    
                    3. Adressat  der Datenschutzerklärung 
                    Wenn wir  Ihnen schreiben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bedeutet  das, dass wir diese Daten z.B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder  löschen.
                    Wessen  personenbezogene Daten verarbeiten wir? Die von
4. Erhebung/  Verarbeitung von personenbezogenen Daten 
                    Wenn Sie mit  uns in Kontakt treten, z.B. als Bewerber, Interessent oder Kunde, aber auch,  wenn Sie im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere Dienstleistungen  nutzen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten.
                    Außerdem  verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen,  wenn diese für unsere Dienstleistung notwendig sind. Diese Daten gewinnen wir  zulässigerweise z.B. aus Handels- und Vereinsregister oder bekommen sie von  Dritten berechtigt übermittelt (z.B. Wirtschafts- und Adressauskunftsdateien).
                    Diese  personenbezogenen Daten verarbeiten wir: 
                    Persönliche  Identifikationsangaben 
                    z.B. Vor-  und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit,  Personalausweis-/Reisepass-Nummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
                    Auftragsdaten 
                    z.B. Kunden-  und Vertragsnummer, IBAN
                    Daten zu  Ihrem Online-Verhalten 
                    z.B.  IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren  Besuchen auf unserer Website, Endgeräte, mit denen Sie unsere Website besucht  haben (allerdings, ohne diese Daten zu analysieren)
                    Angaben zu  Ihren Interessen und Wünschen, die Sie uns mitteilen 
                    z.B. über unsere  Website
                    Sowie  weitere mit diesen Kategorien vergleichbare Daten.
                    Diese  personenbezogenen Daten verarbeiten wir nicht: 
                    Wir  speichern von Bewerbern oder von unseren Kunden und Geschäftspartnern keine  sensiblen Daten.
                    
                    5. Zweck der  Verarbeitung/ Rechtsgrundlage 
                    5.1.  Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten 
                    Um unsere  Verträge zu erfüllen, aber auch, um gesetzliche Vorgaben einhalten zu können,  müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Dies gilt auch für vorvertragliche Angaben,  die Sie uns im Rahmen eines Angebots machen. Auch wenn wir grundsätzlich nur  Dienstleister für gewerbliche Kunden anbieten, kommen wir nicht umhin,  Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, wenn Sie z.B. unser Ansprechpartner,  ein Vertretungsberechtigter, ein Garantiegeber, Selbständiger oder der  wirtschaftlich Berechtigte unseres Kunden sind.
                    5.1.1.  Durchführung des Vertragsverhältnisses 
                    Um ein  Vertragsverhältnis durchführen zu können, müssen wir mit Ihnen in Kontakt  treten. Hierfür benötigen wir Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse, bei  natürlichen Personen auch Ihren vollständigen Namen und die Anschrift.
                    
                    5.2. Nach  Interessenabwägung  
                    5.2.1.  Direktwerbung 
                    Zu  Werbezwecken bedienen wir uns einer Adressauskunftsdatei, um uns gewerblichen  Kunden vorzustellen. Hierzu schreiben wir Ihnen Briefe, für die wir Ihre  Kontaktdaten erheben, soweit diese in der Adressauskunftei hinterlegt sind. Sie  haben jederzeit das Recht, dieser Werbung zu widersprechen.
                    5.2.2.  Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit 
                    Wir nutzen  u.a. Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:
5.3.  Einwilligung Ihrerseits 
                    Wenn Sie uns  eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke  erteilt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre  Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von  Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der  Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben  haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis  zum Wiederruf verarbeiteten Daten.
                    
                    6.  Weitergabe Ihrer Daten (und die Gründe) 
                    6.1.  Innerhalb des Unternehmens Informationstechnik  Zöller
                    Innerhalb des  Unternehmens Informationstechnik Zöller erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff  auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Wahrung unserer berechtigten  Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten  benötigen.
                    
                    6.2.  Außerhalb von Informationstechnik Zöller 
                    Informationen  über Sie, auch personenbezogene Daten, werden von uns nur weitergegeben, wenn  uns gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben.
                    Eine  gesetzliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen  weiterzuleiten, kommt insbesondere bei folgenden Empfängern in Betracht:
Um unsere  vertraglichen Verpflichtungen erfüllen zu können, kann es notwendig sein, Ihre  Daten, darunter auch personenbezogene Daten, zum Zwecke der  Vertragsdurchführung an Lieferanten weiterzugeben sowie zum Zwecke der  Refinanzierung des Leasing- und/oder Mietkaufvertrags an Refinanzierer zu  übermitteln.
                    Auch von uns  eingesetzte Dienstleister können, zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Daten,  darunter auch personenbezogene Daten, erhalten, wenn diese besondere  Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können z.B. Unternehmen in den  Kategorien IT-Dienstleistungen, Druckdienstleistungen, Telekommunikation und  Rechts-/Steuerberatung sein.
                    Wir stellen  sicher, dass Dritte nur Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten, die  für das Erbringen ihrer Aufgaben notwendig sind. Außerhalb des Europäischen  Wirtschaftsraums arbeiten wir nicht mit Dritten zusammen.
                    Ihre Daten,  unabhängig davon, ob es personenbezogene Daten oder Daten Ihrer Firma, Ihres  Gewerbes oder aus Ihrer freiberuflichen Tätigkeit sind, werden von uns nicht an  Dritte verkauft.
                    
                    7. Ihre  Rechte als Interessent oder Kunde 
                    Einzelheiten  hierzu ergeben sich aus den jeweiligen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung  in den Artikeln 15 bis 21.
                    
                    7.1. Recht  auf Auskunft, Information und Berichtigung 
                    Von uns  können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten  verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie von  uns eine Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre  personenbezogenen Daten unvollständig sein, können Sie von uns eine  Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte  weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten im Rahmen unserer  gesetzlichen Verpflichtungen über Ihre Berichtigung.
                    
                    7.2. Recht  auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten 
                    Aus  folgenden Gründen können Sie von uns die unverzügliche Löschung Ihrer  personenbezogenen Daten verlangen:
Bitte  beachten Sie: Ihr  Anspruch auf Löschung hängt davon ab, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die  Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
                    
                    7.3. Recht  auf Einschränkung der Verarbeitung 
                    Sie haben  das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu  verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
7.4.  Widerspruchsrecht 
                    Einer  erteilten Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie  jederzeit uns gegenüber widersprechen. Dies gilt auch für den Widerspruch von  Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung,  also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten  Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor  dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie  ferner unseren gesonderten Hinweis unter „Informationen über Ihr  Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)“.
                    
                    7.5.  Beschwerderecht 
                    Sie haben  sich an uns gewandt und sind nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr  Anliegen? Dann steht Ihnen das Recht zu, bei der Datenschutzaufsichtsbehörde  Beschwerde einzureichen.
                    
                    7.6. Recht  auf Datenübertragbarkeit 
                    Sie haben  das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem  übertragbaren Format zu erhalten.
                    
                    8. Pflicht  zur Bereitstellung von Daten 
                    Im Rahmen  unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten  bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung  und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich  sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten  werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu  schließen oder diesen auszuführen.
                    
                    9.  Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten 
                    Vollautomatisiert  werden von uns keine personenbezogenen Daten verarbeitet. 
                    Weiter  nutzen wir im Rahmen von Direktwerbung eine Adressdatenbank für  Unternehmensdaten, in der teilweise Kontaktdaten von Ansprechpartnern  hinterlegt sind (siehe auch Ziffer 5.2.1.). Auswahlkriterium sind jedoch  Firmendaten (z.B. Umsatz, Mitarbeiteranzahl, Unternehmensalter, Region,  Branche). Die so gewonnenen Firmendaten können jedoch auch personenbezogene  Daten enthalten, wenn Sie in dieser Adressdatenbank als Kontaktperson einer  Firma, die wir ansprechen wollen, vermerkt sind. Wir nutzen dann Ihren Vornamen  und Ihren Namen, um Sie in unserem Brief persönlich anzusprechen. Ein Profiling  Ihrer Person erfolgt durch uns nicht.
                    
                    10. Dauer  der Datenspeicherung 
                    Wir  verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die  Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.  Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung ein Dauerschuldverhältnis  ist, welches auf Jahre angelegt ist.
                    Sind die  Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr  erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete  – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
Information  über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) 
                    1.  Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht 
                    Sie haben  das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,  jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die  aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DS-GVO (Datenverarbeitung im  öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO  (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt,  Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre  personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können  zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre  Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der  Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
                    
                    2.  Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der  Direktwerbung 
                    In  Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu  betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung  Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung  einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so  werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke  verarbeiten.
                    Der  Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
                    Informationstechnik  Zöller
                    Oliver Zöller
                    Am Schützenplatz 8 
                    21261 Kampen
                    Tel.: 04188 88 00 36 
                    mail@it-zoeller.de
Version 1.1  (Stand: Juni 2018)